Hier sind die fünf wichtigsten Tipps, um deine Kunden nicht nur optimal auf euer Fotoshooting vorzubereiten, sondern in ihnen auch eine große Vorfreude und Vertrauen zu wecken:
1. Klare Erwartungen schaffen – für echte Vorfreude
Deine Kunden sollen sich auf das Shooting freuen, nicht nervös sein. Sag ihnen genau, was sie erwartet: Wie läuft das Shooting ab? Was sollen sie anziehen? Was dürfen sie fühlen?
Wenn sie wissen, dass es kein „Posing-Wettbewerb“ ist, sondern ein Moment zum Wohlfühlen, kommen sie entspannter und mit echter Freude an.
Wie du das glasklar kommunizierst?
In deinem Shooting Guide!
Du denkst jetzt wahrscheinlich: "Aber man sieht doch eindeutig auf meinen Bildern, was ich für Bilder machen?"
Das sachte ich auch lange. Die Tatsache ist: Deine Kunden sehen zwar deine Bilder und finden gefallen daran, ABER sie können den Zusammenhang zwischen den Bildern und ihren Verhalten nicht herstellen. Das darfst du bitte auch nicht vergessen:
Viele haben noch das alte Denken, dass Familienfotos daraus bestehen starr in die Kamera zu gucken und alle CHESSE sagen.
Hier also die Lösung: In deinem Shooting Guide, die deine Kund:innen vor dem Termin bekommen, zeigst du einmal glasklar, was sie bei eurem Shooting erwartet, was wichtig ist und WIE ihr diese Bilder entstehen lasst.
Fakt ist, sie haben deine Bilder gesehen und etwas dabei gefühlt, dass sie dazu gebracht haben dich anzuschreiben! Hole sie so komplett ab, damit ihr beide sicher sein könnt, dass ihr die selben Erwartungen vom Shooting habt. Und wenn es doch nicht passt, kannst du deine Zeit weiter damit verbringen die passenden Kund:innen anzuziehen.
Verwende dafür meine editierbare Canva-Vorlage
2. Die richtige Kleidung –
weniger Stress, mehr Harmonie
Nichts ist schlimmer als der Moment vor dem Spiegel, wenn man unsicher ist: „Passt das?“
Nimm ihnen diese Sorge ab.
Schicke vorher eine kleinen Shooting Guide - die stilvolle, anpassbare Vorlage dafür bekommst du hier bei mir - mit Farben, die gut harmonieren.
Die Hauptsache: Sie fühlen sich wohl – denn nur dann strahlen sie auch auf den Bildern.
Mit dem Guide kannst du auch andere häufige Fragen vorab klären und sicherstellen, dass alle optimal vorbereitet sind.
3. Atmosphäre statt Anspannung – echte Emotionen entstehen von selbst
Künstliches Lächeln? Braucht niemand. Die schönsten Bilder entstehen, wenn Menschen sich fallen lassen. Gib deinen Kunden das Gefühl, dass sie nichts „leisten“ müssen. Ob eine spontane Umarmung, ein Lächeln zwischendurch oder ein ruhiger Moment – lass sie sich einfach fühlen. Dann passiert Magie.
Lass' sie aber gleichzeitig auch nicht komplett auf sich selbst gestellt sein. Schlage "Posen" vor, in denen sie dennoch locker und sie selbst sein können.
Dir fehlen die Ideen dafür?
In meinem "No Posing" Guide Online Kurs zeige ich dir wie du deine Kund:innen so anleitest, dass ihr alle jede Menge Spaß habt und wunderschöne, herzliche Ergebnisse bekommt
Klicke hier und spare mit den Code "BlogLove15" 15% 🥳
4. Der richtige Zeitpunkt – Timing ist alles
Die beste Lichtstimmung? Zum Abend. Die beste Zeit für Neugeborenenfotos? Wenn das Baby satt und zufrieden ist. Timing kann über das gesamte Erlebnis entscheiden. Mach es deinen Kunden leicht, indem du ihnen die beste Tageszeit empfiehlst und ihnen das „Wann“ abnimmst. (Auch dieser Punkt wird in meinen Shooting Guide Templates
thematisiert.)
5. Gib ihnen etwas an die Hand – Sicherheit schenkt Vertrauen
Menschen fühlen sich sicherer, wenn sie wissen, was auf sie zukommt. Ein kleiner Guide oder eine Checkliste vorab nimmt ihnen die letzten Unsicherheiten. Zeig ihnen, dass du an alles gedacht hast – damit sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: den Moment.
Du merkst jetzt, was dir so ein Shooting Guide für deine Kunden bringt UND dir abnimmt?
Sichere ihn dir jetzt und bemerke schon beim nächsten Familienshooting den Unterschied!
Comments